Grube Ecke (Brachbach): Unterschied zwischen den Versionen
Aus QR-KULTUR
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
<ref>{{Zitat|vor=vgl.|Seiten=112|Titel=[[Beschreibung rheinlandpfälzischer Bergamtsbezirke - Betzdorf]]|Autor=Hoffmann, A.|Jahr=1964|Erscheinungsort=Essen|Verlag=Glückauf}}</ref> | <ref>{{Zitat|vor=vgl.|Seiten=112|Titel=[[Beschreibung rheinlandpfälzischer Bergamtsbezirke - Betzdorf]]|Autor=Hoffmann, A.|Jahr=1964|Erscheinungsort=Essen|Verlag=Glückauf}}</ref> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <br>Verfasser: [[Benutzer:Christoph Eul|Christoph Eul]] und [[Roger Lang]] | ||
+ | |||
+ | == Literaturverzeichnis == | ||
+ | <references /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Bergwerke im Westerwald und Siegerland|Apfelbaumer]] | ||
+ | [[Kategorie:Beiträge von Christoph Eul|Apfelbaumer]] | ||
+ | [[Kategorie:Beiträge von Roger Lang|Apfelbaumer]] | ||
+ | [[Kategorie:Verbandsgemeinde Kirchen|Apfelbaumer]] |
Version vom 3. September 2024, 17:26 Uhr
Grube Ecke (Brachbach) | |
---|---|
GeoTop im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus | |
| |
Steckbrief | |
Abgebaute Erze: | |
Erste Verleihung: | |
Gesamtteufe: | |
Gesamtförderung: | -- |
Erster Tiefbau: | 1 |
Belegschaft: | b |
Stilllegung: | |
direkter QR-Code zum Beitrag | |
www.qltr.de/qrka0044 |
Verfasser: Christoph Eul und Roger Lang
Literaturverzeichnis
- ↑ vgl. Hoffmann, A. (1964): Beschreibung rheinlandpfälzischer Bergamtsbezirke - Betzdorf. Glückauf, S. 112