Deutsches Tonbergbaumuseum (Siershahn)
Deutsches Tonbergbaumuseum (Siershahn) | |
---|---|
GeoPunkt im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus | |
Steckbrief | |
Adresse: | Poststraße 41 56427 Siershahn |
Internetseite: | www.tonbergbaumuseum.de |
Telefon Museum: | 02623 / 951363 |
E-Mail: | info@tonbergbaumuseum.de |
Öffnungszeiten: | April bis November Mittwoch 14:30 - 17:30 Uhr Führungen auch nach Vereinbarung |
direkter QR-Code zum Beitrag | |
www.qltr.de/qrka0105 |
Das Museum ist der Geschichte des Tonbergbaus im Westerwald gewidmet. Es zeigt die Entwicklung der Tongewinnung vom Glockenschacht über den Tiefbau bis zum modernen Tagebau. Ebenso wie auswärtige Besucher und Besuchergruppen sind selbst „Wäller“ immer wieder überrascht, was es im Museum über den Tonbergbau zu sehen und zu erleben gibt.
Das Museum befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Schachtes „Gute Hoffnung“, der von 1961 bis 1979 von der Siershahner Tonbergbaufirma Goerg & Schneider betrieben wurde. Im neugebauten Museumspavillon sind zahlreiche Ausstellungstücke aus und um den früheren Tonbergbau ausgestellt. Im Außenbereich sind zahlreiche Exponate aus dem Maschinenpark einer Tongrube zu sehen. Vom Fräslader über Schachtnachbauten bis zu Arbeitsgeräten kann Vieles besichtigt und auch angefasst werden.